XXL Kinder-Pingui

 

Portionen:

20

30x37

Zubereitungszeit:

12-14  Minuten

 

 

 

 

 


 

 


 

Zutaten 

Für den Schokobiskuit:  
4 Eier
120g Zucker
90g Mehl
40g Speisestärke
25g Backkakao
1 TL Backpulver
Für die Milchcreme:  
1000g  Mascarpone
500ml  Schlagsahne
6 TL  Sahnefest (3 Päckchen)
220g  Zucker
2 TL Vanilleextrakt
35g Milchpulver (optional)
Für den Schokoladenkern:  
200g Zartbitterkuvertüre, geschmolzen
120g Schmand, (alternativ: Creme Fraiche)
60g Butter, geschmolzen
Für den Schokoladenmantel:  
400g Zartbitterkuvertüre
60g  Kokosfett



 

Zubereitung


 

  1. Zuerst die Eier in die Küchenmaschine geben. Salz und Zucker hinzugeben und alles für 8 Minuten bei höchster Geschwindigkeit cremig schlagen.

  2. Nun nach und nach Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver dazusieben und die Masse nur so lange vermengen, bis sich alles verbunden hat. 

  3. Den Backrahmen auf 30*37 cm einstellen, den Boden mit Backpapier auskleiden und den Teig hineinfüllen. Für 12 - 14 Minuten bei 190° C Ober-/Unterhitze backen und anschließend zugedeckt auskühlen lassen.

  4. In der Zwischenzeit wird die Milchcreme hergestellt. Hierfür Mascarpone, Schlagsahne, Zucker, Vanilleextrakt und Milchpulver in die kalte Küchenmaschine füllen und 2 – 2 ½ Minuten aufschlagen, dabei die Geschwindigkeit immer weiter erhöhen. Währenddessen das Sahnefest hinzufügen. 

  5. Jetzt für den Schokoladenkern Wasser in einem Topf aufkochen. Dann die Temperatur wegnehmen und eine feuerfeste Schale hinstellen. Die Zartbitterkuvertüre hacken und in die Schale geben. Butter ebenfalls hinzufügen und beides zusammen schmelzen lassen.

  6. Anschließend die Schale aus dem Topf nehmen und Schmand in die Schokoladenmasse rühren. 

  7. Danach den Biskuitboden aus dem Backrahmen lösen und längs halbieren, so dass zwei Böden entstehen. Den Backrahmen dann auf 15*27 cm einstellen und den ersten Boden hineinlegen. 

  8. Die Hälfte der Milchcreme hinzugeben, dann die etwas heruntergekühlte Schokoladen-Masse darauf glattstreichen. Dann alles etwas aushärten lassen.

  9. Währenddessen etwas Zartbitterkuvertüre mit Kokosfett schmelzen lassen. 

  10. Nun die restliche Milchcreme darauf verstreichen und den zweiten Boden auflegen. 

  11. Alles mit der Zartbitter-Kokos-Mischung versiegeln 

  12. Den Kuchen jetzt für mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, kühlen. 

  13. Dann die restliche Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett schmelzen. Den Kuchen aus dem Backrahmen lösen. Die Seiten des Kuchens nochmal glatt streichen und die geschmolzene Kuvertüre darüber geben. Diese überall verstreichen, so dass der Kuchen ganz von Schokolade ummantelt ist. 

 

 

Tipps:

 

Wer keine Küchenmaschine besitzt, kann auch das Handrührgerät nutzen. 

Der Biskuitboden kann auch auf einem Backblech gebacken werden, dann verändert sich allerdings die Backzeit. 

Alles Zutaten, sowie Küchenmaschine und Schneebesen sollten bei der Zubereitung der Milch Creme kalt sein, damit diese gelingt. 

Das Milchpulver findet man in jedem gut sortierten Supermarkt. Es kann aber auch weggelassen werden.

 

 


 

Nährwerte pro Portion

 


620 kcal /   2595 kJ

41 g Kohlenhydrate

   8 g Eiweiß

47 g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel