24 Portion
|
Zutaten
Zutaten für den Schokobiskuit 18cm: | |
4 | Eiweiß |
4 | Eigelb |
Prise | Salz |
140g | Zucker |
80g | Mehl |
25g | Backkakao |
35g | Speisestärke |
5g | Backpulver |
1 EL | Vanilleextrakt |
Für den Keksboden (optional): | |
150g | Haferkekse, oder andere Kekse eurer Wahl |
70g | geschmolzene Butter |
Außerdem: | |
3 EL | Aprikosenmarmelade zum Bestreichen der Böden |
600g | Schlagsahne |
500g | Mascarpone |
25g | Backkakao |
10 TL | Sahnefest |
1 EL | Vanilleextrakt |
120g | Puderzucker |
100g | Schokotröpfchen |
1 Packung, ca 250g | Schoko-Mini-Windbeutel, davon 4 Stück für die Deko aufbewahren |
Für den Dip: | |
150g | Vollmilchkuvertüre |
30g | Butter |
Für den Tortenrand: | |
80g | Mandelkrokant |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Zunächst die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und das Salz hinzugeben. Bei maximaler Geschwindigkeit eine Minute mit Hilfe der Küchenmaschine aufschlagen. Dann die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und für weitere zwei Minuten steifschlagen.
-
Im Anschluss das Eigelb in einer weitere Schüssel geben. Den restlichen Zucker und das Vanilleextrakt hinzugeben und für drei Minuten cremig rühren.
-
Nun einen Teigschaber zur Hand nehmen und den Eischnee nach und nach vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
-
Danach Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und in 4-5 Teilen in die Eiermasse sieben und untermengen.
-
Anschließend wird der Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier ausgelegt und der Teig hineingegeben.
-
Den Biskuit dann für 35 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen.
-
Zum Schluss den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und auskühlen lassen. Den Boden mit Hilfe eines Messers von der Kuchenform lösen und das Backpapier entfernen.
-
Nun Mascarpone zusammen mit Sahne, Puderzucker und Backkakao aufschlagen. Zwischendurch Vanilleextrakt hinzufügen und Sahnefest einrieseln lassen.
-
Etwas weniger als die Hälfte der Creme für die Dekoration in eine andere Schüssel füllen.
-
Jetzt die Schokotröpfchen zur Creme geben und unterheben. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
-
Im Anschluss den Biskuitboden zweimal halbieren.
-
Danach die Kekse im Mixer mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
-
Einen hohen Tortenring (15 cm) auf eine Servierplatte stellen, die sich im besten Fall drehen lässt. Den Keksboden einfüllen und feste andrücken. Das gelingt gut mit dem Boden eines Glases.
-
Nun geht es ans Schichten. Etwas Creme auf den Keksboden verteilen und glattstreichen. Schoko Windbeutel darauf verteilen. Creme darauf geben und ebenfalls glatt streichen, einen Biskuitboden auflegen, mit Aprikosenmarmelade bestreichen und von vorne beginnen. Den letzten Boden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und umgekehrt als Abschluss auf die Torte legen.
-
Die Oberfläche leicht mit Creme einstreichen, damit diese nicht austrocknet und die Torte dann für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
Anschließend den Tortenring entfernen und die Torte mit der Beiseite gestellten Creme rundherum eindecken und am besten mit einer Teigkarte glatt streichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
-
Die Torte nun nochmals für mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht, kühlen.
-
In der Zwischenzeit Butter und gehackte Vollmilchkuvertüre in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl schmelzen lassen.
-
Hiermit dann die Torte dekorieren, gerne so, dass etwas Schokolade an der Seite herunterläuft und die Oberfläche komplett bedeckt ist. Etwas antrocknen lassen und mit der Creme kleine Tupfen aufspritzen.
-
Das Mandelkrokant an der Seite der Torte verteilen und etwas andrücken.
-
Jetzt noch die Windbeutel für die Deko halbieren und auf die Cremetupfen legen.
Tipps:
Wer keine Schoko-Windbeutel findet, kann auch normale verwenden.
Anstelle der Küchenmaschine kann auch das Handrührgerät verwendet werden.
Alle Zutaten für die Creme sollten kalt sein und gerade aus dem Kühlschrank kommen.
Wer es nicht mag, dass die Biskuitböden mit Marmelade eingestrichen werden, kann diese auch weglassen.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion