________________________________________________________________________________________________
|
Zutaten
Zubereitung
-
Als erstes das Mehl in eine Rührschüssel kippen, ein kleines Schüsselchen des Mehls abnehmen und zur Seite stellen.
-
Dann Zucker, Trockenhefe, Milch, Sonnenblumenöl und Vanilleextrakt hinzugeben und alles mit den Händen verkneten. Nach und nach das Beiseite gestellte Mehl hinzugeben, bis der Teig nicht mehr klebt.
-
Nun den Teig zu einer Kugel formen, etwas Mehl in die Rührschüssel geben, die Teigkugel hineinlegen, die Oberfläche mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht austrocknet, und zugedeckt für 60 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Milch in einen Topf gießen, Zucker, Vanilleextrakt und Vanillepuddingpulver hineinrühren und den Herd einschalten. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, damit der Pudding andickt.
-
Anschließend den fertigen Pudding in eine Schale umfüllen und die Oberfläche mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Den Pudding so abkühlen lassen.
-
Danach den Teig, der sich nun verdreifacht haben sollte, aus der Rührschüssel nehmen und in gleichgroße Stücke (ca. 80-85 g) teilen. Diese zu kleinen Kugeln formen und nochmals mit einem Tuch bedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
-
Jetzt aus den Kugeln Dreiecke mit runden Ecken formen, hierfür gerne ein Nudelholz zur Hand nehmen.
-
Nun gerne den Pudding noch einmal mit dem Schneebesenaufsatz des Handrührgerätes aufschlagen und in den Spritzbeutel füllen.
-
Im Anschluss den Pudding in einem Strang auf die lange Seite des Dreiecks spritzen, die Seiten einklappen und zur spitzen Seite des Dreiecks hin aufrollen.
-
Dann die Vanillestangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
Jetzt die Vanillestangen noch mit der Milch einstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für 17-20 Minuten backen. Die Stangen sollten nicht zu dunkel werden.
-
Zum Schluss die fertigen, noch warmen Vanillestangen mit der geschmolzenen Butter einstreichen und dann im Zucker wälzen.
Tipps:
Anstelle von Vollmilch kann auch pflanzliche Milch verwendet werden.
Nährwerte pro Portion