8 Portionen 17x25cm |
Zutaten
Für den Teig: | |
4 | Eiweiß |
Prise | Salz |
50g | Zucker |
4 | Eigelb |
115g | Mehl |
5g | Backpulver |
Für die Milchtränke: | |
500ml | Milch |
100ml | Schlagsahne |
200g | gezuckerte Kondensmilch |
Für den Karamellguss: | |
150-200g | Kikis Trilece Soße, alternativ selbstgemachte Karamellsoße siehe Zubereitung Tipps |
Für die Deko: | |
80g | weiße Kuvertüre |
1 TL | Kokosöl |
Zubereitung
-
Als erstes werden die Eier getrennt. Dabei darauf achten, dass kein Eigelb ins Eiweiß kommt. Auch die Schüssel, in die das Eiweiß kommt, muss sauber und fettfrei sein, da sich das Eiweiß sonst nicht aufschlagen lässt. Eine Prise Salz sofort mit hinzugeben und das Eiweiß zunächst 30 Sekunden aufschlagen.
-
Nun den Zucker hinzugeben und die Masse ca. 1 Minute lang steifschlagen.
-
Dann die Eigelbe vorsichtig hinzugeben und für 5-8 Sekunden untermengen.
-
Mehl und Backpulver in einer Schale vermischen und nach und nach in die Masse sieben. Dazwischen vorsichtig unterheben.
-
Den Boden der Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
-
Die Form für 25 Minuten bei 180° C in den vorgeheizten Backofen stellen.
-
Anschließen aus dem Ofen nehmen und nur kurz abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit Milch, Sahne und gezuckerte Kondensmilch in einer Schüssel verrühren
-
Nun den lauwarmen Kuchen aus der Form stürzen, die Ränder vorher lösen. Dann umgedreht wieder in die Auflaufform legen. Mit einem Holzstäbchen mehrfach einstechen.
-
Danach die komplette Milchtränke über den Kuchen gießen und für ca. 20 Minuten einziehen lassen.
-
Im Anschluss die Karamellsauce großzügig auf der Oberfläche verteilen.
-
Jetzt noch die weißeKuvertüre zerkleinern und zusammen mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. In einen Gefrierbeutel füllen, die Spitze abschneiden und Streifen auf den Kuchen spritzen. Mit dem Holzstäbchen in die entgegengesetzte Richtung streichen, so dass ein schönes Muster entsteht.
Tipps:
Alternative zur oben genannten Karamellsauce, jedoch nicht identisch, wäre ein selbstgemachter Karamellguss. Beispielsweise auf diesem Video von mir: https://youtu.be/LFcpjEJs8wQ
Der Kuchen wird in der Auflaufform umgedreht, da die größeren Poren an der Unterseite sind und diese mehr Flüssigkeit aufnehmen können.
Das Holzstäbchen zwischen dem Verzieren immer wieder abwischen.
Nährwerte pro Portion