Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme und Knusper-Streusel

 

Portionen:

8 große Taler

Zubereitungszeit:

circa 90 Minuten

 

 

 


 

 


 

Zutaten 

  
Für den Hefeteig:  
150ml  Milch, lauwarm
400-450 g  Mehl 
 21g   frische Hefe
 50g   Butter, zerlassen
 60g  Zucker
 1 Prise  Salz 
 1  Ei 
 Für den Vanillepudding:  
 450g   Milch
 50g  Zucker
 1 TL  Vanilleextrakt
 1  Eigelb
 40g  Speisestärke
 400g  Schlagsahne
 4 TL  Sahnefest
 Für die Streusel:  
 100g  Butter, kalt
 180g  Mehl
 80g  Zucker
 Messerspitze  Backpulver
 1 TL  Vanilleextrakt
 Außerdem: (optional)  
 100g  Johannisbeeren, oder andere Früchte
 2 EL   Puderzucker

 

Zubereitung


 

  1. Zuerst 2/3 des Mehls in eine große Rührschüssel geben. Den Rest zunächst Beiseite stellen. In der Mitte des Mehls eine Mulde bilden, in die dann die lauwarme Milch, 1 TL Zucker und die Hefe hinzugegeben werden. 

  2. Anschließend alles kurz verrühren und für fünf Minuten zugedeckt quellen lassen.

  3. Nun den restlichen Zucker, die zerlassene Butter und das Salz hinzugeben und verkneten. Nach und nach das übrige Mehl in die Schüssel geben, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht. 

  4. Die Rührschüssel etwas einfetten und den Teig hineingeben. Diesen für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 

  5. 150 ml Milch in eine kleine Schüssel füllen und Eigelb und Speisestärke hinzufügen. Alles gut verrühren. 

  6. Im Anschluss die restliche Milch in einen Topf füllen. Zucker und Vanilleextrakt hinzugeben, verrühren und erwärmen, bis sich Bläschen bilden.

  7. Sobald die Bläschen an die Oberfläche der Milch hochsteigen, wird die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren eingegossen. Alles einmal kurz aufkochen lassen, damit der Pudding andickt. 

  8. Den Pudding nun in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie bedecken, damit keine Haut entsteht. 

  9. Danach wird die Sahne in eine hohes Rührgefäß gekippt und zusammen mit Sahnefest steif schlagen. 

  10. Anschließend den abgekühlten Pudding in eine große Schüssel geben und mit dem Rührgerät kurz auflockern. Die Sahne mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben. 

  11. Für die Streusel nun die kalte Butter, zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. 

  12. Jetzt den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und kurz nochmal durchkneten. Diesen im Anschluss in 6-8 Teile teilen, je nachdem, wie groß die Taler werden sollen. Die Teiglinge nochmals zu Kugeln formen, mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 10 Minuten gehen lassen.

  13. Nun die Teiglinge mit Hilfe eines Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen. Jeweils vier Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Milch bestreichen. Die Streusel darauf verteilen. 

  14. Das Backblech für 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben und die Streuseltaler goldgelb ausbacken. 

  15. Nach dem Backen die Streuseltaler halbieren und auskühlen lassen. Die Puddingcreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die untere Hälfte der Taler geben. Nach Geschmack können nun auch Johannisbeeren oder anderes Obst aufgelegt werden. Die Streuseltaler dann zuklappen und mit dem Puderzucker bestreuen. 

 

Tipps:

 

Soll der Teig mit der Maschine geknetet werden, kann das Mehl direkt in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben werden. 

Der Teig kann entweder mit der Maschine oder mit den Händen verknetet werden. 

Es kann auch Pudding aus der Tüte genommen werden. 

Die Milch für den Pudding muss nicht hochkochen, sie sollte aber gut warm sein. 

Die Sahne am besten gut gekühlt steifschlagen. 

Man kann die Streuseltaler auch zuerst auskühlen lassen und dann aufschneiden. 

 



 


 

Nährwerte pro Stück

 

 

721 kcal / 3018 kJ

89 g Kohlenhydrate

13 g Eiweiß

34 g Fett

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel