6
|
Zutaten
400-420g | Mehl |
280ml | Wasser, lauwarm |
1/2 | Hefewürfel (alternativ 1 TL Trockenhefe) |
1 TL | Salz |
1/2 TL | Zucker |
Außerdem: | |
150ml | Wasser |
140g | Traubensirup |
1 gehäufter TL | Mehl |
ca. 200g | Sesam, geröstet |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Als erstes den Großteil des Mehls in eine Schüssel füllen. In die Mitte eine Mulde mit den Händen formen, die Hälfte des Wassers hineingießen, die Hefe hineinbröckeln und Zucker hinzugeben. Kurz mit dem Schneebesen etwas verrühren. Mit einem Geschirrtuch abdecken und für 8-10 Minuten arbeiten lassen.
-
Anschließend etwas Salz hinzugeben und mit Hilfe der Küchenmaschine verkneten. Dabei nach und nach noch etwas von dem Mehl und das restliche Wasser einfüllen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
-
Den Teig dann aus der Schüssel nehmen und mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten und Mehl hinzugeben, bis der Teig nicht mehr klebt.
-
Danach den Teig zu einer Kugel formen und von oben und unten bemehlt in die Schüssel zurücklegen. Für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Im Anschluss den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz vorsichtig durchkneten. Teiglinge von ca. 65 g abtrennen und diese auch zu Kugeln formen.
-
Jetzt die einzelnen Teiglinge zu langen dünnen Strängen von ca. 78 -80 cm ausrollen. Diese dann doppelt legen und entgegengesetzt zwirbeln. Die Seite mit den beiden Enden durch das Loch stecken, etwas andrücken und den Kranz dann rund auslegen.
-
In einer Schüssel Traubensirup, Wasser und Mehl verrühren. In eine zweite den Sesam füllen.
-
Nun einen Teigling zunächst in den Sirup tauchen und anschließend im Sesam wälzen.
-
Die Sesamringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und Stellen, an denen noch kein Sesam haftet, ausbessern. Immer drei Ringe auf ein Backblech.
-
Danach die Sesamringe im vorgeheizten Backofen bei 220° C Ober-/Unterhitze für 9 - 10 Minuten backen. Die Ringe dürfen nicht zu hart werden.
Tipps:
Wer Trockenhefe benutzt, kann das Salz sofort mit hinzugeben.
Die Sesamringe können dicker oder dünner aus- und zusammengerollt werden.
Außen sollten die Sesamringe knackig und innen schön fluffig sein.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion