12 Portionen 25x20 |
Zutaten
Biskuitboden: | |
4 | Eier (Größe M) |
170g | Zucker |
165g | Mehl |
1,5 TL | Backpulver |
1 TL | Kikis Vanilleextrakt |
80g | Mandeln |
Füllung: | |
600g | Schlagsahne |
500g | Magerquark |
80g | Puderzucker |
1,5 EL | Orangenblütenwasser |
1 TL | Vanilleextrakt |
10 TL | Sahnefest |
400g | Früchte, z.B Erdbeeren, Himbeeren (verwendet frische Früchte oder außerhalb der Saison gut abgetropfte Dosenfrüchten) |
Außerdem: | |
2 EL | Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
-
Zuerst die Eier in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zusammen mit dem Zucker hell-cremig aufschlagen. Das dauert ca. 4 Minuten. Zwischendurch das Vanilleextrakt hineingeben.
-
In der Zwischenzeit Mehl und Backpulver vermischen. Die trockenen Zutaten nun zur Eier-Mischung sieben und kurz unterkneten.
-
Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen (25 * 20 cm) daraufstellen. Den Teig hineinfüllen und glattstreichen. Mit den Mandeln bestreuen.
-
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen. Anschließend mit einem Geschirrtuch bedecken und vollständig auskühlen lassen.
-
Die Schlagsahne zusammen mit dem Quark, Puderzucker, Vanilleextrakt und Orangenblütenwasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und steifschlagen. Nach und nach das Sahnefest einrieseln lassen.
-
Danach die Erd- und Himbeeren kleinschneiden und in die Creme geben. Vorsichtig unterheben. Die Creme dann bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern.
-
Im Anschluss den Kuchen aus dem Backrahmen lösen und der Länge nach halbieren. Die Kuchendecke mit den Mandeln wird jetzt in mundgerechte Kuchenstücke geschnitten. So ist es beim Anschnitt leichter und der Teig drückt sich nicht in die Creme.
-
Jetzt den Backrahmen wieder um den Kuchenboden legen. Dann die Creme darauf verteilen, glattstreichen und die Mandeldecke auflegen. Mit dem Puderzucker bestäuben und den Kuchen bis zum Anschnitt im Kühlschrank lagern, auf jeden Fall aber mindestens 30 Minuten.
Tipps:
Der Teig kann auch mit dem Handrührgerät angerührt werden. Dann verlängern sich die Rührzeiten allerdings um ca. 2 Minuten.
Damit das Sahneschlagen gut funktioniert, müssen Schlagsahne, Rührschüssel und die restlichen Zutaten kalt sein. Am besten Rührschüssel und Schneebesenaufsatz vorher für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen ca. 2 Tage.
Nährwerte pro Portion