Saftiger Schokoladenkuchen mit Vanillefüllung

 

Portionen:

12 Portionen 

Zubereitungszeit:

60 Minuten 

 

 

 

 

 


 

 


 

Zutaten 

 

Für den Schokokuchen:  
250g Butter
200g Schokolade, z.B Zartbitter, Vollmilch
Eier
160g Zucker
100g Mehl
30g Backkakao
1 TL Backpulver
Für die Füllung:  
1/2 Packung  Vanillepuddingpulver (=18g) 
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Zucker
250ml Milch
Außerdem:  
1 EL Puderzucker zum Bestäuben

 





 

Zubereitung


 

  1. Als erstes die Butter zusammen mit der gehackten Schokolade in einen Topf geben und bei mittlerer Wärmezufuhr schmelzen lassen.

  2. Wenn die Masse geschmolzen ist, diese in eine große Rührschüssel umfüllen und für 10 Minuten abkühlen lassen. 

  3. Nun nach und nach die Eier mit einem Schneebesen in die Schoko-Masse rühren. Zucker ebenfalls untermischen. 

  4. Mehl, Backkakao und Backpulver in die Mischung sieben und unterheben. 

  5. Den Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen und das Backpapier mehrfach umklappen, damit nichts auslaufen kann. 

  6. Jetzt den Teig in den Backrahmen füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C für 35 Minuten backen. 

  7. In der Zwischenzeit die Milch in einen Topf füllen. Vanillepuddingpulver, Zucker und Vanilleextrakt hinzugeben. Den Herd anschalten und den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen. 

  8. Anschließend den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. 

  9. Den Boden aus dem Ofen nehmen und ebenfalls abkühlen lassen. 

  10. Nun den Pudding mit einem Schneebesen noch einmal für 1 Minute aufschlagen. Den Boden aus dem Backrahmen lösen. 

  11. Mit der Rückseite der Sterntülle kleine Löcher aus dem Teig ausstechen, darauf achten, dass nicht komplett durchgestochen wird. Den Pudding in einen Spritzbeutel füllen und in die Löcher gießen. Den herausgelösten Teig als Deckel wieder auf die Löcher legen. 

  12. Zum Schluss den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben. 

  

Tipps:

 

Die Butter nicht zu schnell schmelzen lassen, da sie ansonsten verbrennt. 

Das Backpapier sollte auf einer Rolle und kein Zuschnitt sein, denn sonst könnte es mit dem Umschlagen schwierig werden. 

Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchenboden schon fest ist. 

Die Frischhaltefolie wird auf den Pudding gelegt, damit keine Haut entsteht. 

Falls kein Puddingpulver zur Hand ist, kann auch Speisestärke verwendet werden. Der Pudding ist dann weiß statt gelb.

 

 

 

 


 

Nährwerte pro Portion

 

 

 kcal /    kJ

g Kohlenhydrate

   g Eiweiß

  g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel