12 Portion
|
Zutaten
Für den Schoko-Biskuitboden: | |
4 | Eiweiß |
4 | Eigelb |
Prise | Salz |
140g | Zucker |
80g | Mehl |
25g | Backkakao |
35g | Speisestärke |
5g | Backpulver |
1 EL | Vanilleextrakt |
Für die Vanille-Buttercreme: | |
600g | Butter, zimmerwarm |
Prise | Salz |
800g | Puderzucker |
10 EL | Schlagsahne |
2 EL | Vanilleextrakt |
Außerdem: | |
180g | Himbeerkonfitüre |
200g | frische Früchte, z.B Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren |
rote | Lebensmittelfarbe |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Zunächst die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und das Salz hinzugeben. Bei maximaler Geschwindigkeit eine Minute mit Hilfe der Küchenmaschine aufschlagen. Dann die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und für weitere zwei Minuten steifschlagen.
-
Im Anschluss das Eigelb in einer weitere Schüssel geben. Den restlichen Zucker und das Vanilleextrakt hinzugeben und für drei Minuten cremig rühren.
-
Nun einen Teigschaber zur Hand nehmen und den Eischnee nach und nach vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
-
Danach Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und in 4-5 Teilen in die Eiermasse sieben und untermengen.
-
Anschließend wird der Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier ausgelegt und der Teig hineingegeben.
-
Den Biskuit dann für 28 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen.
-
Zum Schluss den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und auskühlen lassen. Den Boden mit Hilfe eines Messers von der Kuchenform lösen und das Backpapier entfernen.
-
In der Zwischenzeit die Butter in Stücken zusammen mit Salz und Vanilleextrakt in die Küchenmaschine geben und für 8 Minuten aufschlagen.
-
Anschließend den Puderzucker hineinsieben, die Sahne eingießen und ebenfalls untermengen.
-
Nun den Biskuitboden zweimal durchschneiden, so dass drei Böden entstehen. Einen Boden auf eine Servierplatte legen und einen Tortenring darum legen.
-
Jetzt Himbeerkonfitüre auf dem Boden verstreichen und etwas Buttercreme hinaufgeben. Einige Früchte darauf verteilen und den zweiten Boden auflegen. Nun nochmal Himbeerkonfitüre, Buttercreme und Früchte schichten, den letzten Boden auflegen und eine dünne Schicht Buttercreme darauf verstreichen, so krümelt der Biskuit nicht mehr.
-
Anschließend die Torte bereits aus dem Tortenring lösen und auch die Seiten mit der Buttercreme einstreichen.
-
Nun 5-6 EL der Buttercreme in eine Schüssel geben und etwas Lebensmittelfarbe dazugeben und mit einem Schneebesen untermengen. Die restliche Buttercreme nach und nach untermischen, so dass die Farbe immer heller wird.
-
Die eingefärbte Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sternentülle geben und beginnend am unteren Rand ringsum in Rosen aufspritzen, bis die komplette Torte mit Rosen bedeckt ist.
Tipps:
Die Butter schon ca. 3 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Sie sollte streichzart und nicht zu flüssig sein.
Wer keine Küchenmaschine besitzt kann auch das Handrührgerät nehmen, dann verlängert sich allerdings die Rührzeit.
Die Sahne dient dazu, dass die Konsistenz der Buttercreme noch cremiger wird.
Es kann auch ein bisschen Zitronensaft zur Buttercreme gegeben werden.
Die Himbeerkonfitüre kann in der Mikrowelle kurz erwärmt werden, so lässt sie sich besser verstreichen.
Zum Einfärben Gelfarben nutzen, damit funktioniert es am besten.
Die Torte hält dank der Buttercreme im Kühlschrank 5 Tage.
Sollte die Torte im Kühlschrank gelagert werden, sollte sie 30 Minuten vor dem Verzehr herausgenommen werden, da die Buttercreme sonst noch zu fest ist.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion