Regenbogentorte

 

Portionen:

8 Portion

 

Zubereitungszeit:

60 Minuten

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten

Für den Boden:  
6 Eier (Größe M)
180g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
280ml  Raps- oder Sonnenblumenöl
440g Mehl
2 TL Backpulver
300ml Apfelsaft, Apfelschorle oder Fanta
Für die Creme:   
700ml Sahne
8 TL  Sahnefest für die Sahne 
500g Mascarpone
250g Magerquark
2 TL Sahnefest für den Magerquark
60g Puderzucker
1 Bio-Zitronenschalenabrieb
Außerdem:  
200g Aprikosenkonfitüre
verschiedene Farben Lebensmittelgelfarbe (Regenbogenfarben) 

Zubereitung

_______________________________________________________________________________________________________

  1. Als erstes die Eier in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit Zucker und Vanilleextrakt 4-5 Minuten lang hell-cremig schlagen. 

  2. Anschließend Rapsöl und Apfelsaft hinzugeben und ebenfalls kurz unterrühren.

  3. Nun die trockenen Zutaten, Mehl und Backpulver, miteinander vermischen und zur Creme sieben. Kurz untermengen, bis sich alles verbunden hat. 

  4. Den Teig auf 6 Schälchen gleichmäßig aufteilen und mit Lebensmittelgelfarben einfärben. Jeweils einen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm) oder einen Tortenring füllen und für 15 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen. Am besten immer 2 Böden zeitgleich, denn sie sollten nicht allzu lange stehen, wenn sie gebacken sind. 

  5. Sobald alle Böden gebacken sind, müssen diese auskühlen. 

  6. In der Zwischenzeit die kalte Schlagsahne zusammen mit Sahnefest steifschlagen. 

  7. In einer zweiten Schüssel Mascarpone zusammen mit Magerquark, Puderzucker und Zitronenabrieb vermengen. Sahnefest unterrühren und die Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme dann in einen Spritzbeutel füllen. 

  8. Danach die Aprikosenkonfitüre in der Mikrowelle kurz erwärmen. 

  9. Nun wird geschichtet. Hierfür einen Boden auf eine Tortenplatte stellen und einen Tortenring umlegen. Den ersten Boden mit Aprikosenkonfitüre einstreichen und etwas Creme darauf geben, die dann glattgestrichen wird. Mit den weiteren Böden ebenso verfahren. 

  10. Im Anschluss den Tortenring am besten mit Hilfe eines Backformlösers von der Torte trennen. Die Seite der Torte ebenfalls mit der Creme einstreichen und die restliche Creme in Tupfen auf die Torte spritzen und nach Geschmack verzieren. 

 

 

Tipps:

Die Creme kann auch so auf die Böden gegeben werden. Mit dem Spritzbeutel lässt es sich aber besser portionieren.

 

 

______________________________________________________________________________________________________

Nährwerte pro Portion

 



kcal /kJ

g Kohlenhydrate

 g Eiweiß

g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel