12 Portionen |
Zutaten
Für den Red-Velvet-Teig: | |
120g | Butter, zimmerwarm |
Prise | Salz |
180g | Zucker |
3 | Eier |
120ml | Sonnenblumenöl |
1 TL | Vanilleextrakt |
1 TL | Apfelessig |
280ml | Buttermilch |
290g | Mehl |
15g | Backkakao |
1 TL | Natron |
2 TL | rote Lebensmittelfarbe (bitte nicht sparen) |
Für das Cream Cheese Frosting: | |
250g | Mascarpone |
350g | Doppelrahmfrischkäse |
200g | Schlagsahne |
jeweils 2 TL | Sahnefest und Vanilleextrakt |
180g | Puderzucker |
Zubereitung
-
Zunächst Butter, Zucker und Salz in die Küchenmaschine geben und schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben und das Sonnenblumenöl eingießen.
-
Nun Mehl, Backkakao und Natron zusammen in ein Sieb geben und in eine Rührschüssel sieben.
-
Apfelessig und Vanilleextrakt zur Butter-Mischung rühren und jetzt abwechselnd Buttermilch und trockene Zutaten untermischen.
-
Jetzt noch die Lebensmittelfarbe zum Teig geben und verrühren.
-
Im Anschluss zwei Tortenringe auf jeweils ein Stück Backpapier legen und dieses um die Ringe herum in Dreiecken einschlagen, damit der Teig nicht auslaufen kann.
-
Den Teig auf beide Tortenringe auffüllen und glattstreichen. Beide Böden im vorgeheizten Backofen bei 180° C für 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und zugedeckt vollständig abkühlen lassen.
-
Nun Mascarpone, Doppelrahmfrischkäse, Schlagsahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und Sahnefest in die Küchenmaschine geben und ca. 1 Minute lang aufschlagen. Einen Teil der Creme für die Dekoration in einen Spritzbeutel füllen und zur Seite stellen.
-
Jetzt die Tortenböden aus den Tortenringen lösen und die Oberfläche geradeschneiden. Den Verschnitt in eine Schüssel geben. Dieser wird ebenfalls für die Deko benötigt.
-
Etwas von der Creme auf den ersten Boden verstreichen, den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls mit der Creme einstreichen, genauso wie den Rand. Damit die Ecken auf der Torte nicht überstehen, diese mit der Winkelpalette nach innen streichen.
-
Für die Deko nun die Creme aus dem Spritzbeutel mit der Sterntülle in Rosen aufspritzen. Den Verschnitt des Kuchens zerbröseln und am unteren Rand der Torte verteilen. Den Rest in die Mitte streuen.
Tipps:
Alle Zutaten sollten beim Verarbeiten Zimmertemperatur haben.
Statt Sonnenblumenöl geht auch Raps- oder Distelöl.
Buttermilch und trockene Zutaten unbedingt abwechselnd zum Teig geben, damit keine Klümpchen entstehen.
Benutzt für den Boden unbedingt viel Lebensmittelfarbe, da er sonst eher dunkel und braun ist, durch den Backkakao.
Die Torte kann gerne mit Hilfe eines Torteneinteilers in Stücke geteilt werden.
Nährwerte pro Portion