12 Cookies |
Zutaten
140 g | Butter, zimmerwarm |
160 g | brauner Zucker |
1 TL | Vanilleextrakt |
1 | Ei (S oder M) |
2-3 EL | Milch |
200 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
10 g | getrocknete Himbeeren |
Für den Cheesecake-Teil: | |
100 g | Doppelrahmfrischkäse |
10 g (ca. 1,5 TL) | Speisestärke |
1 TL | Vanilleextrakt |
40 g | Zucker |
Alternativ | Backfeste Schokolade (weiß) |
Zubereitung
-
Zunächst die Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und den braunen Zucker hinzufügen. Beides für ca. 1-1,5 Minuten verrühren.
-
Nun Vanilleextrakt und Ei hineingeben und mit einem Schneebesen verrühren. Mehl und Backpulver hinein sieben und ebenfalls unterrühren, dies zunächst mit dem Schneebesen und zum Schluss mit einem Teigschaber. Zwischendurch die Milch noch eingießen.
-
Jetzt die getrockneten Himbeeren zum Teig geben und ebenfalls unterrühren.
-
Für die Cheesecake-Masse Doppelrahmfrischkäse zusammen mit Zucker, Vanilleextrakt und Speisestärke in eine Schüssel geben und ganz kurz verrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
-
Danach ein Backblech mit Backpapier auslegen und vom Teig mit einem Eisportionierer gleichgroße Kugeln abstechen. Diese mit ausreichendem Abstand auf das Backblech legen.
-
Anschließend in jede Teigkugel etwas von der Cheesecake-Creme spritzen. Hierfür die Spritztülle mehrfach in die Kugeln stechen. Gerne auch etwas weiße Schokolade hineinstecken.
-
Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel für 10-13 Minuten backen.
Tipp:
Anstatt der Küchenmaschine kann auch das Handrührgerät verwendet werden.
Die Cheesecake-Masse nur kurz verrühren, da der Doppelrahmfrischkäse sonst zu flüssig wird.
Am besten nur 6 Teigkugeln gleichzeitig auf das Backblech legen, damit sie ausreichend Platz haben und sich nicht zu einem riesigen Keks verbinden.
Die Cookies sollen eher hell sein, deshalb darauf achten, dass die nicht zu dunkel werden und die Backzeit dementsprechend anpassen.
<
.
Nährwerte pro Stück