Ramadan Torte mit Erdbeeren, Biskuitboden und Swiss Meringue Buttercreme

 

Portionen:

12 Portionen

 

Zubereitungszeit:

90 Minuten zzgl. Kühlzeit 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten

Für die Biskuitböden  
6 Eigelb
6 Eiweiß
200g Zucker
150g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung:  
600g Sahne
250g Doppelrahmfrischkäse (alternativ: Mascarpone)
500g Magerquark
5 gehäufte EL Puderzucker
4 Päckchen Sahnfest
1,5 TL Vanilleextrakt
  Erdbeeren
70g Spekualtius-/Karamellkekse (Lotus)
Für die Buttercreme Swiss Merinque:  
6 Eiweiß
250g Zucker
425g  Butter
1 TL Vanilleextrakt
Außerdem:  
handvoll Sweet Dreams Streusel
250g frische Früchte z.B Erdbeeren
Lebensmittelfarbe blau
  Silber- oder Goldspray
Metallic Gelfarbe

 

 

Zubereitung


 

 

  1. Zunächst die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß in eine Rührschüssel geben. Bei maximaler Geschwindigkeit eine Minute mit Hilfe der Küchenmaschine aufschlagen. Dann die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und für weitere zwei Minuten steifschlagen. 

  2. Im Anschluss das Eigelb in einer weitere Schüssel geben. Den restlichen Zucker und das Vanilleextrakt hinzugeben und für drei Minuten cremig rühren. 

  3. Nun einen Teigschaber zur Hand nehmen und den Eischnee nach und nach vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. 

  4. Danach Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und in 4-5 Teilen in die Eiermasse sieben und untermengen. 

  5. Anschließend werden die Böden zweier 18 cm Springformen mit Backpapier ausgelegt und der Teig hineingegeben. 

  6. Den Biskuit dann für 32-34 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. 

  7. Zum Schluss den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und auskühlen lassen. Den Boden mit Hilfe eines Messers von der Kuchenform lösen und das Backpapier entfernen. 

  8. Nun Sahne zusammen mit Frischkäse, Magerquark, Puderzucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und dann erst langsam und immer schneller werdend verrühren. Nach und nach das Sahnefest einrieseln lassen. 

  9. Danach die Karamellkekse zerstoßen und zusammen mit den kleingeschnittenen Erdbeeren zur Creme geben und unterheben. 

  10. Für die Buttercreme zunächst das Eiweiß in eine große Schüssel geben. Wasser in einem Topf erhitzen und das Eiweiß ca. 8 Minuten über dem Wasserbad erhitzen. Dabei nach und nach den Zucker hinzugeben und ständig rühren. 

  11. Anschließend die Masse 20 Minuten abkühlen lassen. Dann in eine Rührschüssel füllen und mit Hilfe des Schneebesenaufsatzes in der Küchenmaschine für 10 Minuten aufschlagen 

  12. Nun den Aufsatz der Küchenmaschine wechseln und die Butter zur Baiser-Masse geben. Beides ca. 15 Minuten lang auf mittlerer Stufe cremig rühren.  

  13. Zum Schluss noch Vanilleextrakt hinzugeben und untermischen. 

  14. Im Anschluss die Biskuitböden aus den Springformen lösen und das Backpapier entfernen. Beide Böden einmal halbieren. 

  15. Den ersten Boden auf eine drehbare Tortenplatte legen und einen hohen Tortenring darum spannen. Nun abwechselnd Creme und Böden schichten. Die Creme dabei immer glattstreichen. Den Abschluss macht einer der Böden und diesen so legen, dass eine Backseite oben liegt. Diese mit etwas Buttercreme einstreichen und die Torte für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. 

  16. Danach die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und zur Stabilisation 3 Tortenröhrchen in die Torte stecken. Mit Hilfe eines Backformlösers den Tortenring entfernen. 

  17. Jetzt die komplette Torte mit etwas Buttercreme einstreichen und danach nochmal für 20-25 Minuten im Kühlschrank festwerden lassen. 

  18. Anschließend mit Hilfe eines Glases oder eines kleinen Tortenrings einen Halbmond an der Tortenseite markieren. Diesen mit Buttercreme betupfen und mit bunten Streuseln bestreuen. Nochmals 10 Minuten kühlen, damit auch die Streuseln gut haften. 

  19. Jetzt die Buttercreme mit der Lebensmittelgelpaste einfärben und in einen Spritzbeutel füllen. Die Buttercreme auf der gesamten Torte, mit Ausnahme der Mondsichel, verteilen und glattstreichen. Dies dauert etwas und ist besonders an der Sichel schwierig. 

  20. Nun noch den Rand der Mondsichel mit der Gelfarbe anmalen und die Torte mit Goldspray einsprühen. 

  21. Zum Schluss die Früchte auf der Oberseite der Torte verteilen. 

 

 

Tipps:

Anstelle der Küchenmaschine kann auch das Handrührgerät verwendet werden. 

Damit die Oberseite der Biskuitböden während des Auskühlens nicht austrocknet, gerne ein Stück Küchenrolle unter Wasser halten, ausdrücken und auf die Biskuitböden legen. 

Statt der Tortenröhrchen können auch einfach Schaschlikspieße verwendet werden.

 

 

______________________________________________________________________________________________________

Nährwerte pro Portion

 



 kcal /  kJ

g Kohlenhydrate

   g Eiweiß

g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel