________________________________________________________________________________________________
|
Zutaten
Zubereitung
-
Zuerst die Milch zusammen mit Mehl, Speisestärke, Zucker und Vanilleextrakt in einen Topf geben und mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren.
-
Anschließend den Herd einschalten und den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen und eindicken lassen. Sobald es zu kochen beginnt, den Topf von der Herdplatte nehmen.
-
Nun die Butter unterrühren und den Pudding in eine Schüssel umfüllen. Die Oberfläche mit etwas Frischhaltefolie bedecken. Für 20 Minuten ausdampfen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Butter in der Mikrowelle schmelzen und in eine Schüssel gießen. Mit dem Sonnenblumenöl verrühren.
-
Jetzt eine runde Backform zur Hand nehmen und den Baklavateig so zurechtschneiden, dass dieser hineinpasst. Den Verschnitt nicht wegwerfen, dieser wird ebenfalls verwendet.
-
Danach die Backform mit der Butter-Mischung einpinseln das erste Teigblatt hineinlegen und dieses ebenfalls einpinseln. Dieses so lange wiederholen, bis die Hälfte der Blätter in der Auflaufform liegt.
-
Im Anschluss den Pudding in die Auflaufform füllen und glattstreichen. Die restlichen Teigblätter auflegen. Jedes dabei mit der Buttermischung einstreichen.
-
Nun das oberste Blatt entweder mit der Butter-Mischung oder mit etwas geschmolzenem Butter Ghee einpinseln.
-
Danach kommt die Auflaufform für 50 Minuten bei 190° C Ober-/Unterhitze auf die unterste Schiene in den vorgeheizten Backofen.
-
Währenddessen Wasser und Zucker zusammen in einen Topf geben verrühren, aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
-
Zum Schluss noch etwas Zitronensaft zum Zuckersirup geben.
-
Jetzt das Laz Böregi aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann in Rechtecke schneiden. Mit dem Zuckersirup übergießen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Wer mag kann das Laz Böregi noch mit Puderzucker bestäuben und mit Pistazien dekorieren.
Nährwerte pro Portion