Haselnusscreme-Torte

 

Portionen:

12 Portion

 

Zubereitungszeit:

30 Minuten zzgl. 8 Stunden Kühlzeit

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten

Für den Boden:  
300g Karamellkekse
120g Butter, geschmolzen
Für die Haselnusscreme:  
300g  Schlagsahne
480g Doppelrahmfrischkäse, kalt
50g Puderzucker
100g Kikis Haselnusscreme
Für den Guss:  
150g  Kikis Cream Hazel 
Optional:  
50g Haselnüsse, geröstet für die Deko



Zubereitung

_______________________________________________________________________________________________________

 

  1. Zuerst die Karamellkekse in den Mixer geben und fein mahlen. Die Butter in der Mikrowelle bei 390 Watt für 1 Minute erwärmen und dann zu den Keksen geben und verrühren.

  2. Eine Tortenplatte nehmen und einen Tortenring (20 cm) daraufstellen. Die Keksmasse hineingeben und am Boden festdrücken. 

  3. In einer Küchenmaschine die Sahne steifschlagen und anschließend Beiseite stellen.

  4. Nun in einer weiteren Schüssel Doppelrahmfrischkäse und Haselnusscreme mit Hilfe eines Teigschabers vorsichtig miteinander vermischen, damit der Frischkäse nicht zu flüssig wird.

  5. Danach den Puderzucker hineinsieben und ebenfalls vorsichtig und ganz kurz unterheben.

  6. Im Anschluss die Sahne in mehreren Portionen untermengen. Auch dies nur vorsichtig und nicht zu lange. 

  7. Jetzt die Creme auf dem Boden geben und glattstreichen. Die Torte für mindestens 6-8 Stunden kaltstellen. Gerne auch am Vortag. 

  8. Nun noch die Haselnusscreme ohne Deckel in einem Wasserbad ca. 1 Minute oder in der Mikrowelle bei 600 Watt für 30-40 Sekunden erhitzen, so dass sie flüssig wird. Diese auf die Torte kippen und verteilen. Dies geht am besten in dem man den Tortenring schwenkt und schüttelt. So kann die Haselnusscreme überall hinfließen. 

  9. Zum Schluss die Haselnüsse hacken und auf die noch nicht hartgewordene Glasur streuen. Die Glasur benötigt ca. 20 Minuten zum Festwerden. Im Kühlschrank ca. 10-15 Minuten. 

  10. Die Torte noch aus dem Tortenring lösen und anschneiden. 

 

 

Tipps:

 

Die Butter nicht bei einer höheren Wattzahl erhitzen, da sie sonst platzt. 

Wer Platz im Kühlschrank hat, kann statt der Tortenplatte auch ein Cakeboard nutzen. Nach der Kühlzeit lässt sich die Torte einfach auf eine Tortenplatte umbetten.

Wer gerade keinen Tortenring da hat, kann auch eine Springform verwenden. 

Die Größe dieser Torte kann variiert werden. Ihr dürft daher z.B. auch gerne den Tortenring auf 22 oder maximal 24 cm einstellen. Achtung: Die Torte wird dadurch minimal flacher. Die Kühlzeit bleibt gleich. 

Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch ein Handrührgerät verwenden. 

Die Sahne muss zur Verarbeitung kalt sein! Der Doppelrahmfrischkäse sollte eher cremig und nicht salzig sein, z.B. von Philadelphia und ebenfalls kühl sein. 

Sobald die Creme etwas zu glänzen beginnt, nicht mehr weiterrühren!

Die Torte ist ab dem Zeitpunkt, zu der ihr sie vorbereitet gekühlt 4 Tage lang haltbar. Je länger sie kühlt, desto cremiger wird die Textur. Ihr könnt sie z.B. Donnerstag vorbereiten und Freitag oder Samstag servieren. 

Zum Schneiden und Heben empfehle ich mein 3-in-1 Tortenmesser, da es eine extra flache Klinge hat, die euer Kunstwerk nicht zerstören kann.

______________________________________________________________________________________________________

Nährwerte pro Portion


603kcal /2524 kJ

41g Kohlenhydrate

 8g Eiweiß

46g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel