25x25 |
Zutaten
Saftiger Rührteig: | |
3 | Eier (Größe M) |
70g | Zucker |
Prise | Salz |
160g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
75g | Sonnenblumenöl |
75ml | Saft, z.B Maracujanektar |
Schmandcreme: | |
400g | Schmand (alternativ Creme Fraiche oder Mascarpone) |
400g | Schlagsahne |
4 TL | Sahnefest |
1 TL | Vanilleextrakt |
60g | Puderzucker |
Fruchtglasur: | |
400g | Flüssigkeit, z.B Saft aus der Dose + 200g Maracujanektar |
1 gehäufter EL | Speisestärke, alternativ: 5g Agar Agar |
Biene Maja Dekoration: | |
1 große Dose (ca. 480g Abtropfgewicht) | Pfirsich oder Aprikosen |
30g | Zartbitterkuvertüre |
20g | Mandeln, gehobelt |
1 Packung | Zuckeraugen |
Außerdem: | |
Aprikosenmarmelade |
Zubereitung
- Zunächst Eier, Zucker und Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und für vier Minuten schaumig schlagen.
- Danach Sonnenblumenöl und Maracujanektar hinzufügen und kurz unterrühren.
- Nun folgen die trockenen Zutaten. Mehl und Backpulver miteinander vermischen, in den Teig sieben und untermengen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen Backrahmen (25 x 25 cm) daraufstellen, den Teig einfüllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für 12 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Anschließend den Boden aus der Form lösen, umdrehen und das Backpapier entfernen. Danach den Backrahmen wieder um den Boden legen.
- Die Aprikosenmarmelade kurz in der Mikrowelle erhitzen und auf dem Boden verteilen.
- Jetzt die kalte Sahne mit Hilfe der Küchenmaschine steifschlagen. Währenddessen das Sahnefest einrieseln lassen.
- Nun in einer Rührschüssel Schmand, Puderzucker, Sahnefest und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen ganz kurz verrühren und die Sahne unterheben.
- Danach die Creme auf dem Boden verstreichen und den Kuchen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Pfirsichhälften aus der Dose holen und trockentupfen. Die Zartbitterkuvertüre schmelzen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Mit der Zartbitterkuvertüre Streifen auf eine Hälfte der Pfirsichhälften spritzen. Zuckeraugen auf die freie Hälfte legen, mit der Kuvertüre noch einen Mund formen und zwei Mandeln als Ohren hineinstecken. Jetzt müsste die Pfirsichhälfte wie eine Biene aussehen.
- Im Anschluss den Pfirsichsaft in einen Topf gießen und mit dem Maracujanektar aufgießen. Die Speisestärke klümpchenfrei einrühren und den Herd einschalten. Unter ständigen Rühren eindicken lassen. Dann vom Herd nehmen und ungefähr 5 Minuten ausdampfen lassen.
- Den Fruchtspiegel auf der Creme verteilen, in dem der Backrahmen hin und her bewegt wird und die Flüssigkeit sich gut verteilen kann.
- Zum Schluss die Bienchen auf dem Kuchen verteilen, den Guss fest werden lassen. Das dauert ca. 15 Minuten. Dann den Kuchen noch vom Backrahmen lösen.
Tipps:
Wer statt einer Küchenmaschine das Handrührgerät nutzt, muss die Rührzeit um zwei Minuten verlängern.
Die Aprikosenmarmelade wird erwärmt, da sie dann flüssiger wird und beim Einstreichen besser in die Poren des Bodens eindringt.
Den Schmand wirklich nur ganz kurz verrühren, da er sonst flüssig wird.
Der Kuchen kann auch ohne Dekoration, nur mit Fruchtspiegel fertiggestellt werden.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank 3 Tage.
Nährwerte pro Portion