Einschulungstorte

 

Portionen:

14 Portionen

Zubereitungszeit:

120 Minuten

 

 

 

 

 


 

 


 

Zutaten 

Für den Boden: (Wunderkuchen)  
4 Eier 
Prise Salz
200g Zucker
200g Milch, oder bspw. Saft
200g  Sonnenblumenöl
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronenpaste
300g  Mehl
2 TL  Backpulver
3 EL Aprikosenmarmelade, zum Bestreichen der Böden
Milchmädchen-Buttercreme:  
300g Butter, zimmerwarm
400g  Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
180g Doppelrahmfrischkäse
1 TL Vanilleextrakt
ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe, rosa
Für die Deko:  
500g Fondant
5 verschiedene Farben Lebensmittelfarbe, ich nehme: grün, rot, rosa, blau, braun

 


 

Zubereitung


 

  1. Als erstes die Eier zusammen mit dem Salz und dem Zucker in einer Rührschüssel oder die Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe 7-8 Minuten hell-cremig aufschlagen.

  2. Anschließend Sonnenblumenöl, Milch, Vanilleextrakt und Zitronenpaste hinzugeben und kurz vermengen. 

  3. Mehl und Backpulver mischen und in die Eiermasse sieben und alles kurz vermengen. 

  4. Nun den Boden und die Ränder einer 20 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. 

  5. Den Kuchen bei 170°C Ober-/Unterhitze für 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach 45 Minuten den Kuchen mit Alufolie belegen, damit er nicht zu dunkel wird. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

  6. In der Zwischenzeit wird die Buttercreme hergestellt. Hierfür die Butter zusammen mit Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät so lange aufschlagen, bis sie hell und cremig geworden ist. Das sollte ungefähr 8-9 Minuten dauern. 

  7. Jetzt die gezuckerte Kondensmilch zur Butter geben und 2 Minuten lang vermengen. 

  8. Im Anschluss den Doppelrahmfrischkäse und Vanilleextrakt in die Schüssel geben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Die Creme kann je nach Geschmack mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. 

  9. Danach den Fondant nach Belieben einfärben und schön weich kneten. Anschließend etwas Fondant nehmen und zu einer Rolle verarbeiten. Diese in kleinere Stränge teilen. Etwas braunen Fondant zu kleinen Spitzen formen. Etwas Leitungswasser auf ein Ende eines Stranges pinseln und eine braune Spitze aufsetzen. Beides durch leichtes Rollen verbinden. Auf die Spitze noch einen kleine Farbkleks geben. Es sollte jetzt ein so aussehen, wie ein Buntstift. 

  10. Für Fondant Bücher, weißen Fondant 3 cm dick ausrollen und in Rechtecke schneiden. Für den Umschlag einen andersfarbigen Fondant nehmen, den weißen auflegen und den bunten doppelt so groß ausschneiden. So lässt sich der bunte Fondant nun ganz leicht um den weißen schlagen und es sich aus, wie ein Buch. Mit dem Messer noch eine Linie einzeichnen, den weißen Fondant mehrfach einritzen.

  11. Nun den Tortenboden aus der Form lösen und mit Hilfe einer Tortensäge zweimal durchschneiden. 

  12. Den ersten Boden mit Aprikosenmarmelade bestreich und die Creme darauf verteilen. Den mittleren Boden auflegen und ebenso verfahren. Zum Schluss den Deckel auf den Kuchen legen und mit der restlichen Creme die komplette Torte einstreichen. 

  13. Sollte noch etwas Creme übrig sein, diese mit einem Spritzbeutel auf der Torte verteilen und diese mit den Buntstiften und Büchern verzieren. 

 



Tipps:

 

Es ist gut, wenn alle Zutaten zimmerwarm sind, da sich dann alles besser verbindet. 

Anstatt der Milch können z.B. auch Säfte, je nach Geschmack, verwendet werden. 

Die Zitronenpaste kann auch gegen Zitronenschalen getauscht werden.

Schlägt man die Butter nicht lange genug auf, schmeckt diese später sehr nach Butter. 

Sollte gesalzene Butter verwendet werden, muss kein zusätzliches Salz hinzugefügt werden.

Statt Doppelrahmfrischkäse kann auch Mascarpone verwendet werden. 

Arbeitsfläche und Hände beim Arbeiten mit Fondant benetzen, so bleibt nichts kleben und verfärbt sich. 

Ist der Fondant am Ende zu fettig, kann man mit etwas Puderzucker gegensteuern.

 

 

 


 

Nährwerte pro Portion (ohne Fondant)

 


576 kcal /  2411 kJ

48 g Kohlenhydrate

  9 g Eiweiß

39 g Fett

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel