12 Portion
|
Zutaten
Für den Brandteig: | |
250ml | Wasser |
60g | Butter |
Prise | Salz |
150g | Mehl |
4 | Eier (M) |
Für die Pistazienschicht: | |
120g | Pistazien |
40g | Puderzucker |
1,5 EL | Orangenblütenwasser |
Für die Vanillecreme: | |
280g | Doppelrahmfrischkäse |
400ml | Schlagsahne |
6 TL (3 Päckchen) | Sahnefest |
2 TL | Vanilleextrakt |
Abrieb | kleine Bio-Zitrone |
90g | Puderzucker |
Außerdem: | |
1 EL | Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Zunächst Wasser, Butter und Salz in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze auf mittlere Stufe verringern.
-
Anschließend das Mehl auf einmal hinzugeben und den Teig unter ständigem Rühren 4 Minuten lang abbrennen.
-
Nachdem der Teig 4 Minuten abgebrannt wurde, wird dieser in eine Rührschüssel umgefüllt und abgekühlt.
-
Nach ca. 15 Minuten werden dann die Eier einzeln hinzugefügt. Dies geht am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes.
-
Den klebrigen Teig in zwei Hälften teilen und in zwei Tortenringe (22 cm), die auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech stehen, füllen. Mit feuchten Händen am Boden flachdrücken.
-
Jetzt den Teig für 28 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze backen.
-
In der Zwischenzeit die Pistazien in einer beschichteten Pfanne anrösten und im Anschluss im Mixer grob zerkleinern.
-
Nun Puderzucker und Orangenblütenwasser hinzugeben und untermischen.
-
In eine Rührschüssel Doppelrahmfrischkäse, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb geben. Den Puderzucker hineinsieben und alles mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät auf niedriger Stufe vermengen. Nach kurzer Zeit die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen und die kalte Schlagsahne hineingießen. Das Sahnefest einrieseln lassen und alles für 1 ½-2 Minuten steifschlagen.
-
Jetzt werden die Böden aus der Form gelöst und einer vorsichtig in zwölf Stücke geteilt. Den zweiten Boden wieder in den Tortenring legen. Die Pistazien hinaufgeben und darauf verteilen. Die Creme hineingeben und glattstreichen. Zum Schluss den Tortendeckel auflegen.
-
Danach muss die Torte noch für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Vor dem Servieren wird sie noch mit Puderzucker bestreut.
Tipps:
Ist der Topf nicht beschichtet, in dem der Teig abgebrannt wird, bildet sich am Topfboden eine weiße Haut.
Der Brandteig kühlt schneller ab, wenn man ihn etwas an den Wänden der Schüssel hochzieht.
Die Eier können auch mit Hilfe eines Kochlöffels untergemischt werden. Hierfür benötigt man allerdings sehr viel Kraft.
Die Eier werden sich immer schlechter untermengen lassen, dann benötigt man Geduld und Kraft.
Die beiden Brandteige können nacheinander oder zeitgleich, je nach Größe des Backofens gebacken werden.
Die Torte kann auch bereits am Vortag zubereitet werden. Sie hält sich im Kühlschrank ungefähr 3 Tage.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion