10 Portion
|
Zutaten
Für den Boden: | |
200g | Kekse eurer Wahl, z.b Oreos mit Creme |
80g (ggfls. anpassen siehe Tipps) | Butter, geschmolzen |
Für die Schokoladencreme: | |
500g | Mascarpone |
250g | Zartbitterschokolade 70% |
70g | Zucker |
1 TL | Vanilleextrakt |
300g | Schlagsahne |
Für den Schokoladenguss: | |
130g | Vollmilchschokolade oder Vollmilchkuvertüre |
100g | Schlagsahne |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Als erstes die Kekse in den Mixer geben und mahlen. Die geschmolzene Butter hinzugeben und untermengen.
-
Einen Tortenring (20 cm) auf eine Tortenplatte stellen, den Keksboden hineingeben und andrücken. Bis zur Weiterverarbeitung, aber mindestens 10-15 Minuten, in den Kühlschrank stellen.
-
Zimmerwarme Mascarpone und runtergekühlte Zartbitterschokolade gemeinsam in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen.
-
Nun Zucker und Vanilleextrakt ebenfalls untermischen.
-
Danach die kalte Schlagsahne aufschlagen und nach und nach mit einem Teigschaber unter die Schokoladen-Masse heben.
-
Jetzt die Tortenplatte aus dem Kühlschrank nehmen und die Creme auf dem Boden verteilen und glattstreichen.
-
Den Cheesecake nun für mindestens 6-8 Stunden kaltstellen, am besten noch über Nacht.
-
Im Anschluss die Sahne in einen Topf gießen und erhitzen, bis die ersten Bläschen aufsteigen, dann die Hitze wegnehmen und die zerkleinerte Vollmilchschokolade hineingeben und darin schmelzen lassen. 5 Minuten abkühlen lassen.
-
Die Schokoladenglasur nun auf dem Kuchen gießen und durch leichtes Bewegen verteilen. Für 15 Minuten im Kühlschrank aushärten lassen.
Tipps:
Falls "trockene" Kekse ohne Creme verwendet werden (z.B. Lotus-Kekse) die Buttermenge auf 100 g erhöhen)
Mascarpone eine Stunde vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit dieser Zimmertemperatur annimmt.
Die Zartbitterschokolade in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl schmelzen und 20 Minuten abkühlen lassen. So verklumpt bei der Verarbeitung nichts.
Kein Sahnefest beim Schlagen der Sahne verwenden, da diese sonst zu fest wird.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion