5 Portionen (56 kleine Cevapcici)
|
Zutaten
1 kg | Rinderhack |
2 TL | Backpulver |
1 große | Zwiebel |
3 | Knoblauchzehen |
0,5 TL | Paprikaflocken |
1 TL | Paprikapulver edelsüß |
1 gehäufter TL | Salz |
Messerspitze | Pfeffer |
1/2 Bund | Petersilie |
Außerdem: | |
1 EL | neutrales Fett zum Braten |
verschiedene | Gewürze |
Für das Tzaziki: | |
300g | Joghurt, z.B. 1,5% |
0,5 TL | Salz |
5 Blätter | Minze oder getrocknete Minze |
1/3 | Gurke, fein geschnitten |
nach Belieben: | |
1 Zehe | Knoblauch |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Zuerst das Rinderhack in eine große Rührschüssel geben und die Zwiebeln über einen Hobel hineinreiben. Den Knoblauch pressen und ebenfalls dazugeben.
-
Nun mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie fein hacken und auch hinzugeben.
-
Jetzt noch Backpulver, Pul Biber und Paprikapulver zum Hackfleisch geben und alles mit den Händen ca. 5 Minuten gut verkneten, so dass sich die Zutaten miteinander verbinden. Anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
In der Zwischenzeit für den Tzaziki die Gurke klein schneiden und die Minze hacken. Beides zum Joghurt geben. Den Knoblauch hineinpressen und alles miteinander verrühren. Mit Salz abschmecken.
-
Im Anschluss die Hackmasse in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Die Spitze abschneiden und die Hackmasse in Cevapcici-Form auf einen Teller oder eine Platte spritzen.
-
Nun in einer Pfanne mit erhitztem Fett von beiden Seiten ca. 2 ½ Minuten anbraten. Zwischendurch einmal schauen, ob sie schon gar sind. Dafür ein Cevapcici durchschneiden.
Tipps:
Die Hackmasse kann auch mit dem Rührhaken in der Küchenmaschine vermengt werden.
Wer die Hackmasse lange und gut miteinander verknetet, benötigt auch kein Ei oder Paniermehl zur Bindung.
Die Hackmasse kann auch länger im Kühlschrank durchziehen, so entfalten die Gewürze ihre Aromen.
Das Tzaziki kann mit etwas Mineralwasser aufgelockert werden.
Die Cevapcici können auch mit den Händen geformt werden.
Zum Anbraten der Cevapcici gerne viel Öl nehmen, fast so, als würde man sie frittieren.
Die Cevapcici sollten außen Kross und innen Soft sein. Serviert werden können sie z. B. mit Gewürzreis und Ajvar. Aber auch in ein Fladenbrot, wie eine Art Döner, können sie gelegt werden.
_____________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion