16 Portion
|
Zutaten
2 | Eier, Größe M |
3 | Bananen, reif , ca. 600g |
100g | Zucker (alternativ Xylit/Birkenzucker) |
1 TL | Zimt |
1 EL | Vanilleextrakt |
85g | Sonnenblumen- oder Rapsöl (alternativ Kokosöl) |
100ml | Milch |
250g | Mehl Type 405, (alternativ Dinkelmehl Type 630) |
1 TL | Backpulver |
80g | Walnüsse |
80g | Chocolate Chunks Zartbitter |
Außerdem: | |
1 EL | Rohrzucker |
1 | Banane für die Oberfläche |
Zubereitung
_______________________________________________________________________________________________________
-
Zuerst die zimmerwarmen Eier in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und Zucker, Vanilleextrakt und Zimt hinzugeben. Für 3 Minuten bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen.
-
Zum Schluss das Sonnenblumenöl langsam einlaufen lassen.
-
Nun Mehl und Backpulver in die Mischung sieben und kurz unterrühren.
-
Danach die gehackten Walnüsse und die Chocolate Chunks hinzugeben und die Milch eingießen. Alles zu einem leicht flüssigen Teig verarbeiten.
-
Jetzt die Bananen klein schneiden, zum Teig geben und kurz unterheben.
-
Im Anschluss eine Kastenform (30 cm) mit Backtrennspray einsprühen, ein Blatt Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glattstreichen.
-
Nun noch die Oberfläche mit Rohrzucker bestreuen. Eine Banane halbieren und auf den Teig legen und leicht eindrücken.
-
Das Bananenbrot bei 180° C Ober-/Unterhitze für 45-50 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig schon durch ist. Wird die Oberfläche zu dunkel, einfach ein Stück Alufolie auflegen.
Tipps:
Anstelle der Küchenmaschine kann selbstverständlich auch das Handrührgerät verwendet werden.
Der Zimt kann auch weggelassen werden.
Die Walnüsse können auch gegen andere Nüsse ausgetauscht werden.
Ganz frisch schmeckt das Bananenbrot zwar am besten, es hält sich luftdicht verpackt aber 3-4 Tage.
______________________________________________________________________________________________________
Nährwerte pro Portion