24 Kekse (mittelgroß) |
Zutaten
Für den Teig: | |
300 g | Mehl Type 405 |
80 g | Zucker |
150 g | Butter, kalt |
1 | Ei |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Vanilleextrakt |
Für das Royal Icing: | |
1 | Eiweiß |
ca. 180 g - 220 g | Puderzucker |
Außerdem: | |
verschiedene Farben | Lebensmittelgelfarben |
verschiedene Sorten | Streusel |
Für die Standart-Zuckerglasur: | |
200 g | Puderzucker |
2-3 EL | Zitronensaft |
Zubereitung
- Zunächst das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche schütten. Eine Mulde bilden und Butter, Zucker, Backpulver und das Ei hineingeben und mit den Händen verkneten.
- Während des Knetens das Vanilleextrakt dazugeben. Den Teig ca. 2 Minuten kneten, wenn nichts mehr klebt, ist er fertig.
- Nun den Teig flachdrücken, in ein Stück Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Anschließend aus dem Kühlschrank nehmen und kurz mit den Händen geschmeidig kneten.
- Auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, entweder mit einem Ausrollstab mit Abstandsringen oder Abstandshölzern und Nudelholz ausrollen, so dass der Teig an allen Stellen gleich dick ist.
- Jetzt ausstechen und die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für 10 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
- Für das Royal Icing nun Eiweiß in eine Schale geben und den Puderzucker hineinsieben. Mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis sich der Puderzucker klümpchenfrei aufgelöst hat.
- In einer zweiten Schale Puderzucker zusammen mit Zitronensaft ebenfalls klümpchenfrei verrühren.
- Royal Icing und Zuckerglasur können nun mit Lebensmittelgelfarben eingefärbt werden.
- Die Plätzchen mit den Glasuren verzieren und den Streuseln dekorieren.
Tipp:
Der Teig lässt sich selbstverständlich auch mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät herstellen.
Im Kühlschrank wird die Butter im Teig hart und die Zuckerkristalle lösen sich auf.
Der Teig kann auch am Vortag oder -abend zubereitet werden. Mürbeteig hält sich gekühlt tagelang und kann sogar eingefroren werden.
Damit der Teig nicht am Ausstechförmchen kleben bleibt, dieses kurz in Mehl wenden.
Sollte die Arbeitszeit beim Ausstechen etwas lange geworden sein und der Teig schon wieder sehr weich, das Backblech vor dem Backen nochmals für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, so wird der Teig wieder fester und zerläuft während der Backzeit nicht.
Nährwerte pro Stück