24 |
Zutaten
150 g | Butter, zimmerwarm |
1 | Ei (S oder M) |
60 g | Puderzucker |
70 g | Speisestärke |
2 TL | Backpulver (entspricht 15g) |
1 TL | Kikis Vanilleextrakt |
330 g | Mehl |
60 g | neutrales Öl, z.B Sonnenblumenöl/Rapsöl |
2 EL | Joghurt oder alternativ Milch |
2 mittelgroße | Äpfel |
1-2 TL | Zucker |
0,5-1 TL | Zimt (je nach Vorliebe) |
80 g | Nüsse, gehackt (z.B Walnüsse, Haselnüsse Mandeln...) |
1 EL | Puderzucker für das Finish |
Zubereitung
- Zunächst die Äpfel schälen und fein reiben. In eine Pfanne geben und mit dem Zucker zusammen erhitzen, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Dann erst den Zimt einrühren.
- Nun die Nüsse hacken und ebenfalls unter die Äpfel mischen. Die Füllung dann Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Für den Teig in einer großen Rührschüssel Butter zusammen mit Puderzucker kurz mit den Händen verkneten. Anschließend Ei, Speisestärke, Joghurt, Öl und Vanilleextrakt hinzugeben und alles ordentlich vermengen.
- Jetzt einen Großteil des Mehls in die Schüssel geben, Backpulver hinzufügen und nochmals alles gut durchkneten. Da die Menge des Mehls von der Größe des Eies abhängt, nicht das komplette auf einmal Mehl hinzugeben, sondern nach und nach. Der Teig sollte am Ende nicht mehr kleben, fein, aber nicht zu trocken sein. Die Zubereitung dauert ungefähr 3 Minuten.
- Im Anschluss die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf 3 mm dünn und quadratisch ausrollen. Dann den Teig in Quadrate von 8*8 cm teilen.
- Ein Quadrat nehmen und mit dem Pizzaroller folgendermaßen einschneiden. Rechts unten der Länge nach bis zur Hälfte, so dass mehrere Stränge entstehen. Und schräg gegenüber, also an der linken Seite ebenso und vor allem genauso oft einschneiden.
- Nun ½ TL der Füllung auf das ganze Quadrat legen, auf das die Stränge zulaufen und mit dem gegenüberliegenden Quadrat zudecken. Die Ränder mit einer Gabel andrücken.
- Anschließend die Stränge abwechselnd über das Quadrat mit der Füllung legen, so dass ein Gitter-Muster entsteht.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für 18 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
Am besten säuerliche Äpfel verwenden!
Anstatt mit den Händen, kann der Teig auch mit der Küchenmaschine hergestellt werden.
Anders als deutscher Mürbeteig, wird dieser hier nicht gekühlt, sondern direkt verarbeitet. Deshalb wird anstelle von Kristallzucker, Puderzucker benutzt.
Statt Joghurt kann auch Milch verwendet werden.
Nährwerte pro Stück